Pressespiegel
Hier finden Sie einen Auszug aktueller Pressemitteilungen
Der Tag des Gartens 2022 – „Kleingärten: Grün, das verbindet!“
Am 12. Juni findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Grün, das verbindet!“ statt. Der Tag des Gartens ruft die Bedeutung des Kleingartens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein. Er wird auf...
Kleingärtner aus Bad Dürrenberg bereiten sich auf Bundesfinale vor
Bad Dürrenberg | 03.01.2022 Verein Mitte hat beim Landeswettbewerb um die schönste Anlage den zweiten Platz belegt. Nun ist er im Rennen um die schönste in ganz Deutschland. Zahlreiche Auszeichnungen von verschiedenen Wettbewerben kann der Bad Dürrenberger...
Von Anzucht bis Zucchini: Sehr positive Buga-Zwischenbilanz für Erfurter Kleingärtner
Erfurt | 31.08.2021 Schon eine Zwischenbilanz der Erfurter Kleingärtner zum Pavillon auf der Ega im Bugajahr fällt sehr positiv aus. Auch an Regentagen geht es so richtig rund am Pavillon des Stadtverbandes der Kleingärtner. Viele Besucher des Buga-Areals im Egapark...
Unkrautvernichter Glyphosat nur noch eingeschränkt erlaubt
Berlin | 08.09.2021 Glyphosat ist in der EU noch bis Ende 2022 genehmigt. In Deutschland ist die Nutzung des Unkrautvernichtungsmittels ab sofort aber nur noch eingeschränkt erlaubt. Mit der Pflanzenschutzanwendungsverordnung sind am Mittwoch Einschränkungen...
Genthiner Grün wird für Berliner zur Pandemie-Oase
Genthin | 25.08.2021 Von der Hauptstadt an den Kanal: Einige Berliner Familien haben sich 2020 für ein Garten-Kleinod in Genthin entschieden. Und es gefällt. „Alles, was etwa eine Stunde Fahrzeit beansprucht, kam in Frage“, sagt Marcel Bernau, der mit seiner Familie...
Jetzt Anmelden: Erste Landesmeisterschaft im Kürbiswiegen in Möckern
"Am 2. Oktober sollen auf dem Gelände der Kleingartenanlage echte Schwergewichte aufgefahren werden. Wenn der Gartenverein seine diesjährige Stadtmeisterschaft im Kürbiswiegen veranstaltet, soll zugleich die erste Landesmeisterschaft stattfinden: „Da es in...
Starthilfe für Kleingärtner in Frohse
Frohse | 05.08.2021 Eine kleine Trendwende verzeichnen die Kleingärtnervereinen der Region. Die Nachfrage nach Parzellen nimmt wieder zu. Zwar in einem bescheidenen Maß, aber immerhin. „Wir haben im Schnitt der vergangenen Jahren etwa 150 bis 160 neue Pachtverträge...
Corona lässt Oschersleber Kleingärten wachsen
Oschersleben| 10.05.2021 Das Kleingartenwesen profitiert in der Pandemie. Landesweit gibt es wieder mehr Pächter. Das betrifft auch die Oschersleber Anlagen. Noch sind Süd- und Ostsee für die Urlaubsplanung tabu, so dass der heimische Kleingarten zum...
So will eine Kleingartenanlage in Gleina neue Pächter gewinnen
Zeitz | 29.04.2021 Die Gärten der Anlage in Gleina erwachen nach einem langen Winter wieder zum Leben. Wilfried Ammer steht vor dem kargen Aprikosenbaum in seinem Garten und schnipst gegen eine Knospe. Sofort löst sich diese vom Ast. „Sehen Sie, wie schnell die...
Ein Besuch der wohl höchst gelegenen Kleingartenanlage Halles
Halle (Saale) | 02.05.2021 Keramikerin Marie-Luise Meyer schätzt die Nachbarn und den Ausblick von der wohl höchst gelegenen Kleingartenanlage Halles. Viel zu tun gibt es bei Marie-Luise Meyer im Garten jetzt im Frühjahr: trockenes Holz aus den alten Obstbäumen...
Ab in die Beete: Osterburger Familie freut sich auf eigenes Obst und Gemüse
Osterburg | 29.04.2021 Die Vorbereitungen für die neue Gartensaison laufen in vielen Parzellen auf Hochtouren. Gerade während der Corona-Pandemie sind diese Tätigkeiten für viele Einwohner eine willkommene Abwechslung, um dem Arbeitsalltag und den eigenen vier Wänden...
Kleingärten waren 2020 in Dessau-Roßlau so gefragt wie lange nicht
Dessau | 28.04.2021 Für Wolfgang Kröniger ist das Gartenjahr bestens gestartet. Denn der Vorsitzende des Kleingartenvereins „Frühlingslust“ in Dessau-Nord hat bereits einige Parzellen neu verpachten können. „Auch im vorigen Jahr konnten wir drei Gärten an junge Leute...
Wanzlebener Kleingartenvereine blühen in der Krise auf
Wanzleben | 28.04.2021Wenn Süd- und Ostsee für die Urlaubsplanung tabu sind, dann wird eben der eigene Kleingarten zum Erholungsgebiet. „Symbolisch sind wir näher zusammengerückt“, sagt Thomas Osterloh, der stellvertretende Vorsitzende des Kleingartenvereins (KGV)...
Lockdown macht Lust auf Garten
Wolmirstedt | 24.04.2021 Seit Beginn der Pandemie steigt die Nachfrage nach Kleingärten auch in Wolmirstedt an. Doch wieviel Obst und Gemüse müssen Kleingärtner anbauen? In Wolmirstedt gibt es nur wenige freie Gärten. Die Parzellen der 18 Gartensparten sind begehrt....
Frühjahrsputz in Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg | 19.04.2021 Eine Wertschätzung für die Natur! Am vergangenem Samstagvormittag folgten ca. 25 begeisterte Bad Dürrenberger dem Aufruf des Fördervereins der Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2022 e.V. und beteiligten sich an einer Frühjahrsputzaktion. Es...
Startschuss für Insektenwiesen: MULE gibt Saatgutmischungen an Vereine und Kitas aus
Magdeburg | Auch in diesem Frühjahr ruft Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wieder Kinder in Kindergärten, Schulen und Horten auf, eine Insektenwiese anzulegen. Mitmachen können auch Vereine und öffentliche Einrichtungen, wenn sie die Artenvielfalt in ihren...
Kalken, bevor die Rinde reißt
Helmut Franz hat die Stämmchen seiner Obstbäume mit Kalk geweißt. „Das macht heute kaum noch jemand“, wundert sich der stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes der Gartenfreunde Genthin und Umgebung e. V. im Gespräch mit der Volksstimme. Dabei sei das Kalken...
Vom Kleingärtnerglück “Am Unterbär”
„Andere brauchen einen Therapeuten, ich brauch nur meinen Garten.“ so ein Schild hängt in der Gartenlaube von Gabi Kaminski in der Kleingartenanlage "Am Unterbär" e.V. im Osten von Magdeburg. Jetzt, wo die neue Gartensaison langsam startet ist sie eigentlich an jedem...
Wanzlebens Kleingärtner zwischen Frust und Hoffnung
In der Bördestadt soll nun endlich ein Kleingartenkonzept aufgestellt werden In Wanzleben herrscht Unruhe unter den Kleingärtnern. Der Stadtrat stimmte Ende vergangene Jahres einer Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Kommune zu. Die Krux daran: Trotz sehr...
Neuer Chef an der Spitze der Gartenfreunde
Genthin | 09.01.2021 Mit Peter Schulz gibt es einen neuen Vorsitzenden beim Stadtverband der Genthiner Gartenfreunde. Er folgt auf Reimar Porrini. Ab dem 1. Februar geht der Stadtverband der Genthiner Gartenfreunde mit einer neuen Führungsspitze an die Arbeit. Auf den...
Kleingärten erleben Renaissance
Burg | 11.12.2020 Corona sorgt auch in der Region Burg für eine steigende Nachfrage nach Kleingärten. Nach bisherigen Schätzungen könnten bis Jahresende etwa 200 Parzellen im gesamten Verbandsgebiet neu vergeben werde. Näheres erfahren Sie hier.
Kleingarten-Boom dank Corona in Halberstadt
Halberstadt | 11.09.2020 Steigender Leerstand in Halberstädter Kleingartenanlagen war lange ein Problem. Dann kam das Coronavirus. Die Coronapandemie mit Abstands- und Hygieneregeln sowie durchkreuzten Urlaubsplänen hat die Sehnsucht nach unbeschwerten Stunden mit der...
Die eigene Scholle als Rückzugsort
Wolmirstedt | 27.07.2020 Im Wolmirstedt sind mittlerweile nahezu alle Gartenparzellen vergeben. Ein gutes Beispiel dafür ist die Sparte „Hasenbreite". Bis zur Ohre sind es hier nur wenige Meter. Die Parzellen sind dennoch gut aus der Stadt heraus zu erreichen. Wer vom...
Aufbau-Gärtner erhalten Verstärkung
Osterburg | 17.05.2020 Der Kleingartenverein "Zur Erholung e.V." in Osterburg konnte trotz Corona-Auflagen und mit ausreichend Abstand zwischenzeitlich mehrere Arbeitseinsätze durchführen. "Es ist ja durch Corona so vieles liegen geblieben." berichtete die Vorsitzende...
Alternative oder nur “Corona-Laune”?
Magdeburg | 15.05.2020 Seit Wochen gibt es einen riesigen Ansturm auf Kleingärten - besonders im Osten. Das böse Wort "Corona-Gärten" macht die Runde. Doch viele haben einfach die Liebe zum eigenen Garten und der Selbstversorgung wiedergefunden. Lesen Sie hier...
Wegen Corona: Große Nachfrage nach Kleingärten
Magdeburg | 04.05.2020 Der Frühling zeigt sich von seiner besonders schönen Seite derzeit, doch nicht alle haben einen Garten, um sich im Grünen zu erholen. Hierzu kommen die Ausgangsbeschränkungen. Jeder darf eigentlich nur mit seiner Familie oder einer weiteren...
Gartenarbeit als Ausgleich
Die Arbeit in einem westaltmärkischen Kleingarten ist während der Corona-Pandemie eine willkommene Abwechslung.Von Anke Pelczarski Altmarkkreis l „Der Garten ist in dieser Zeit der perfekte Ausgleich. Da kriegt man nicht alles mit“, sagt Madeleine Krumbein. Die...
Schrebergärten immer beliebter
Nicht nur für Senioren: In der Corona-Krise erfreuen sich Schrebergärten im Harz immer größerer Beliebtheit.Von Christoph Carsten Wegeleben/Halberstadt l In Zeiten der Corona-Pandemie wird der Kleingarten für viele zum Refugium: In der eigenen Parzelle können...
Magdeburger Gartenfreunde in Corona-Zeiten
Magdeburg | 28.04.2020 Die Nachfrage nach Kleingärten in Magdeburg steigt. Sie werden in der Corona-Krise gern als Alternative zum Sommerurlaub genutzt. Ein Picknick im Park, ein Grillabend oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein an der Feuertonne. Im Zuge der...
Schrebergärten immer begehrter
Wolmirstedt | 27.04.2020 Das Kleingartenwesen erlebt in der Corona-Krise einen neuen Boom, auch in Wolmirstedt. Weiteres mit einem Klick.
Blühende Parzellen trotz Corona
Zerbst | 15.04.2020 Gundolf Ruppin genießt die Ruhe in seiner Gartensparte: "Unter der Woche ist hier noch relativ wenig los.". Er könne sich um seine Pflanzen und Beete kümmern, ohne an die Corona-Krise denken zu müssen. Auswirkungen auf die Kleingartensparte habe...
Kleingärtnern weckt Lebensgeister
Chüttlitz | 31.03.2020 "Ich bin richtig froh, dass ich den Kleingarten habe, besonders in der jetzigen Zeit.", sagt Carola Sperling, seit zehn Jahren Kleingärtnerin. Sie arbeitet derzeit im Homeoffice und freut sich mal aus Ihren vier Wänden raus zu kommen, wenn es in...