Aktuelles
Der Tag des Gartens 2022 – „Kleingärten: Grün, das verbindet!“
Am 12. Juni findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Grün, das verbindet!“ statt. Der Tag des Gartens ruft die Bedeutung des Kleingartens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein. Er wird auf...
Biogärtner Karl Ploberger zu Gast bei den Gartenfreunden in Sachsen-Anhalt
Magdeburg | 19.03.2022 Das Gartenjahr 2022 begann mit einem ganz besonderen Höhepunkt. Biogärtner Karl Ploberger aus Österreich war bei seiner ersten Lesereise in Deutschland exklusiv zu Gast bei den Gartenfreund*innen in Sachsen-Anhalt. Ob in Merseburg,Wanzleben,...
Gartenplauderei mit Biogärtner Karl Ploberger & Journalistin Dagmar Perschke
Gartenplauderei mit Biogärtner Karl Ploberger & Journalistin Dagmar Perschke Eine Kombination aus Lesung, Talk und Ratgeber - mit garantiertem Erkenntnisgewinn Karl Plobergers Leidenschaft fürs „Garteln“ hat in der Kindheit begonnen. Damals war es Entdeckerlust...
Kleingärtner aus Bad Dürrenberg bereiten sich auf Bundesfinale vor
Bad Dürrenberg | 03.01.2022 Verein Mitte hat beim Landeswettbewerb um die schönste Anlage den zweiten Platz belegt. Nun ist er im Rennen um die schönste in ganz Deutschland. Zahlreiche Auszeichnungen von verschiedenen Wettbewerben kann der Bad Dürrenberger...
Neue Regeln für den Insektenschutz
Um die Lebensbedingungen für Insekten zu verbessern, wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich eingeschränkt. So ist der Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft nur noch bis Ende 2023 zulässig. Seit dem 8. September 2021 ist die Anwendung von Glyphosat...
Von Anzucht bis Zucchini: Sehr positive Buga-Zwischenbilanz für Erfurter Kleingärtner
Erfurt | 31.08.2021 Schon eine Zwischenbilanz der Erfurter Kleingärtner zum Pavillon auf der Ega im Bugajahr fällt sehr positiv aus. Auch an Regentagen geht es so richtig rund am Pavillon des Stadtverbandes der Kleingärtner. Viele Besucher des Buga-Areals im Egapark...
Neue Bildungsfilmreihe Kleingärten: Dienstleister für unser Ökosystem
Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde hat eine Bildungsfilmreihe veröffentlicht. Kleingärten: Dienstleister für unser Ökosystem. In dieser Reihe geht es unter anderem um ökologische Systemleistungen (Klima und Artenschutz), wirtschaftliche (Versorgung) und soziale...
Unkrautvernichter Glyphosat nur noch eingeschränkt erlaubt
Berlin | 08.09.2021 Glyphosat ist in der EU noch bis Ende 2022 genehmigt. In Deutschland ist die Nutzung des Unkrautvernichtungsmittels ab sofort aber nur noch eingeschränkt erlaubt. Mit der Pflanzenschutzanwendungsverordnung sind am Mittwoch Einschränkungen...
Genthiner Grün wird für Berliner zur Pandemie-Oase
Genthin | 25.08.2021 Von der Hauptstadt an den Kanal: Einige Berliner Familien haben sich 2020 für ein Garten-Kleinod in Genthin entschieden. Und es gefällt. „Alles, was etwa eine Stunde Fahrzeit beansprucht, kam in Frage“, sagt Marcel Bernau, der mit seiner Familie...
Jetzt Anmelden: Erste Landesmeisterschaft im Kürbiswiegen in Möckern
"Am 2. Oktober sollen auf dem Gelände der Kleingartenanlage echte Schwergewichte aufgefahren werden. Wenn der Gartenverein seine diesjährige Stadtmeisterschaft im Kürbiswiegen veranstaltet, soll zugleich die erste Landesmeisterschaft stattfinden: „Da es in...
Fläminger Jagd sucht den „ausgefuchsten Kleingartenverein“ 2021
Geld- und Sachpreise für soziales Engagement, gemeinsame Aktivitäten und eine vorbildliche Gemeinschaft Der Kräuterlikör Fläminger Jagd steht für ein genussvolles Miteinander und eine gesellige Gemeinschaft. Diese findet man auch in Deutschlands Kleingartenvereinen....
Starthilfe für Kleingärtner in Frohse
Frohse | 05.08.2021 Eine kleine Trendwende verzeichnen die Kleingärtnervereinen der Region. Die Nachfrage nach Parzellen nimmt wieder zu. Zwar in einem bescheidenen Maß, aber immerhin. „Wir haben im Schnitt der vergangenen Jahren etwa 150 bis 160 neue Pachtverträge...
Corona lässt Oschersleber Kleingärten wachsen
Oschersleben| 10.05.2021 Das Kleingartenwesen profitiert in der Pandemie. Landesweit gibt es wieder mehr Pächter. Das betrifft auch die Oschersleber Anlagen. Noch sind Süd- und Ostsee für die Urlaubsplanung tabu, so dass der heimische Kleingarten zum...
So will eine Kleingartenanlage in Gleina neue Pächter gewinnen
Zeitz | 29.04.2021 Die Gärten der Anlage in Gleina erwachen nach einem langen Winter wieder zum Leben. Wilfried Ammer steht vor dem kargen Aprikosenbaum in seinem Garten und schnipst gegen eine Knospe. Sofort löst sich diese vom Ast. „Sehen Sie, wie schnell die...
Ein Besuch der wohl höchst gelegenen Kleingartenanlage Halles
Halle (Saale) | 02.05.2021 Keramikerin Marie-Luise Meyer schätzt die Nachbarn und den Ausblick von der wohl höchst gelegenen Kleingartenanlage Halles. Viel zu tun gibt es bei Marie-Luise Meyer im Garten jetzt im Frühjahr: trockenes Holz aus den alten Obstbäumen...
Ab in die Beete: Osterburger Familie freut sich auf eigenes Obst und Gemüse
Osterburg | 29.04.2021 Die Vorbereitungen für die neue Gartensaison laufen in vielen Parzellen auf Hochtouren. Gerade während der Corona-Pandemie sind diese Tätigkeiten für viele Einwohner eine willkommene Abwechslung, um dem Arbeitsalltag und den eigenen vier Wänden...
Kleingärten waren 2020 in Dessau-Roßlau so gefragt wie lange nicht
Dessau | 28.04.2021 Für Wolfgang Kröniger ist das Gartenjahr bestens gestartet. Denn der Vorsitzende des Kleingartenvereins „Frühlingslust“ in Dessau-Nord hat bereits einige Parzellen neu verpachten können. „Auch im vorigen Jahr konnten wir drei Gärten an junge Leute...
Wanzlebener Kleingartenvereine blühen in der Krise auf
Wanzleben | 28.04.2021Wenn Süd- und Ostsee für die Urlaubsplanung tabu sind, dann wird eben der eigene Kleingarten zum Erholungsgebiet. „Symbolisch sind wir näher zusammengerückt“, sagt Thomas Osterloh, der stellvertretende Vorsitzende des Kleingartenvereins (KGV)...